Ältester sein Mein Selbstverständnis als bewusst älter werdenden Mann
Männer vor und nach ihrer Pension sind mitei-nander im Gespräch. Ihr Fokus: Mein Weg als älter werdender Mann. Was habe ich bisher erreicht? Was ist offen geblieben? Was verändert sich? Wohin möchte ich im Alter gehen? Wie stelle ich mir ein gutes Altern vor? Und was bedeutet es für mich Ältester im Leben zu sein?
Mittwoch, 17. April 2019 Donnerstag, 14. November 2019 jeweils von 17.30 - 20.00 Uhr im Kirchgemeindehaus Wabern / Köniz
Im Leben eines Menschen gibt es zwei Hauptaufgaben. Die erste besteht darin, ein stabiles Gefäss aufzubauen. Die zweite Aufgabe ist es, den Inhalt zu finden (Richard Rohr). Während wir die erste Reise als selbstverständliche Aufgabe betrachten, lassen wir die Zweite oft an uns vorbeiziehen. Es braucht einen bewussten Entscheid, um auf den Zug aufzuspringen. Ohne im voraus zu wissen, welche Reisestationen uns erwarten. Das Ziel ist bestimmt. Aber dieses verdrängen wir oft. Aus Angst. Die Reise zum Ältesten macht jeder allein. Doch in Begleitung mit anderen, lässt sich lustvoller reisen. Der Erfahrungsaustausch, das Teilen von Erkenntnissen, von Freudvollem und Traurigem, die Kraft der Gruppe, all dies bestätigt uns, dass wir auch gemeinsam unterwegs sind. Das Ältestentreffen ist ein solcher Austausch, als Reisender unter Reisenden, als Mann unter Männern, als Ältester unter Ältesten. Auf gleicher Augenhöhe. Ohne Konkurrenzdenken.
Leitung Urs Germann (1957) Co-Präsident von Boys to Men Mentoring Coach, Organisationsentwickler Ort Kirchgemeindehaus Wabern / Köniz Kosten Fr. 40.- für zwei Austauschtreffen Voraussetzungen Keine Follow-up Teilnehmer der Ältesten-Treffen können sich im Rahmen des Programms von wildAway als Älteste in den Wildniscamps für Jungs engagieren und verkörpern in diesem Setting die wichtige Rolle „segnender Grossväter“. Unfall & Haftpflicht Versicherung ist Sache der Teilnehmer Informationen Philippe Häni, 076 480 07 84 Anmeldung an philippe.haeni@kg-koeniz.ch. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.